Zweimal war der EUREF-Campus in den vergangenen Tagen Ort der Sondierungsgespräche im Rahmen der aktuellen Regierungsbildung: Am 3. Oktober trafen sich hier die Spitzen der Union und FDP u.a. mit Armin Laschet, Markus Söder sowie Christian Lindner. Zwei Tage später, am 5. Oktober, traf sich erneut die Union – dieses Mal mit Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, u.a. mit Annalena Baerbock und Robert Habeck.
Schon seit Juni begrüßt die Beschäftigten und Besucher des EUREF-Campus auf der Zufahrt über die Torgauer Straße eine sechs Meter hohe, zwei Tonnen schwere und aus drei Millimeter feinstem Stahl bestehende dreiteilige Skulptur, die im Sonnenschein wie eine Lichtsäule erstrahlt. Heute, am 8. Oktober, wurde in Anwesenheit des in den Niederlanden lebenden 83-jährigen Künstlers Ewerdt Hilgemann und seiner Frau Antoinette de Stigter die Skulptur feierlich enthüllt.
Vom 20. bis 24. September 2021 fanden auf dem EUREF-Campus die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ (DAN) statt. 22 Unternehmen, die auf dem Campus ansässig sind, beteiligten sich daran mit Präsentationen und Vorträgen und gewährten einen Blick hinter die Kulissen.
Wir freuen uns, im Rahmen der EUREF-DANs mit unserer EUREF-Campus-Community und Partnern für alle Interessierten unsere Vision einer umweltverträglichen Mobilität, Architektur und Infrastruktur erlebbar zu machen.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier gehört zu den gern gesehenen Gästen auf dem EUREF-Campus. Am 3. September wurde er von EUREF-Vorständin Karin Teichmann begrüßt.
Der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg hat sich etabliert. 2023 wird er vollendet sein. Alle Bestandsgebäude sind saniert und alle Neubauten dann errichtet. Der EUREF-Campus Berlin ist auf dem Wege zum Exportschlager zu werden. In Düsseldorf entsteht ein zweiter EUREF-Campus, und, wer weiß, vielleicht irgendwann weitere auch noch an anderen Orten. Am 26. August fand der symbolische Spatenstich in Düsseldorf statt.
Das Europäische-Energie-Forum, weltweit bekannt als EUREF-Campus, ist nicht nur „The Place to be“, wenn es um Energiewende, Klimawandel, Elektromobilität und Nachhaltigkeit geht, sondern auch eine imposante Ausstellung architektonischer Meisterleistungen. Seit 2008 sind auf dem 5,5 ha großen Areal rund um den Schöneberger Gasometer nicht nur die Bestandsgebäude aus rotem Backstein umweltgerecht saniert worden, sondern auch sechs neue Gebäudekomplexe hinzugekommen. Keine Einheitsarchitektur, wie man sie sonst gewohnt ist, sondern jedes Gebäude ein Unikat. Am 24. August 2021 nun wurde der letzte Grundstein gelegt, womit das ambitionierteste Projekt startete: der Innenausbau des Gasometers, das finale Bauvorhaben auf dem Campus.
Der erste Nachhaltigkeits- und Innovationscampus in Nordrhein-Westfalen entsteht in Düsseldorf. Die EUREF AG errichtet hier mit dem EUREF-Campus Düsseldorf ein internationales Schaufenster der Energie- und Mobilitätswende. Den Projektstart hat die EUREF AG am Dienstag mit dem ersten Spatenstich gemeinsam mit Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sowie Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, gefeiert.
Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am Dienstag gemeinsam mit Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, sowie Jörn Oltmann, Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat, gefeiert.
Am 22. Juli 2021 feierte die LGBT*IQ-Community die Vielfalt am Arbeitsplatz und rief alle Unternehmen auf, sich am ersten PRIDE DAY GERMANY zu beteiligen. Vor dem GASAG-Gebäude auf dem EUREF-Campus hissten GASAG-Vorstand Matthias Trunk, Alexander Scheld, Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) e. V., Jörn Oltmann, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, und Simone Schuler vom EUREF-Campus die Regenbogenflagge.
EUREF-Campus Düsseldorf
EUREF-Consulting
EUREF-Talent Campus
EUREF-Event











