Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier ist Symbol der Energiewende in Deutschland und Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Seit Beginn der Standortentwicklung in 2008 haben sich auf dem EUREF-Campus nationale und internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen angesiedelt. Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Lösungen machen den Büro- und Wissenschaftscampus – der bereits seit 2014 die Klimaziele der Bundesregierung für 2045 erfüllt – zu einem europaweit einmaligen Zentrum für innovative Zukunftsprojekte. In einem engen Austausch und in zahlreichen Partnerschaften entwickeln Global Player, Startups sowie forschende und lehrende Einrichtungen intelligente Lösungen für die Stadt der Zukunft
Der EUREF-Campus ist ein Referenzort für die Smart City-Strategie des Landes Berlin. Mit einer klimaneutralen Energieversorgung, einem intelligenten Energienetz, den energieeffizienten Gebäuden, der Erprobungsplattform für Elektromobilität und den zahlreichen Forschungsprojekten beweist der Campus, dass die Energiewende machbar und finanzierbar ist.
Über Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, geführte Campustouren und Unternehmensbesuche sowie informative Projekte wie die Energiewerkstatt baut das Stadtquartier seine Funktion als Forum und Informationshub stets weiter aus.