Mit der denkmalgerechten Sanierung und dem modernen Ausbau des Gasometers in Schöneberg wird nicht nur ein Berliner Wahrzeichen wieder zum Leben erweckt, sondern auch ein bauliches Symbol für die gelebte Energie- und Mobilitätswende am EUREF-Campus geschaffen. In Anwesenheit von Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, wurde am Freitag auf dem EUREF-Platz mit Blick auf den Gasometer Richtfest gefeiert.
Das Deutsche Bahn-Startups encore | DB hat einen Energiespeicher entwickelt, der als Prototyp auf der zeeMobase auf dem EUREF-Campus in Berlin eingesetzt wird. Gespeichert wird der Strom in gebrauchten, acht Jahre alten, Elektroauto-Batterien des koreanischen Autobauers Kia. Der Prototyp hat eine Kapazität von 70 kW.
Auftakt der Eventreihe „Energetic Aperitivo“. Was nach einer Party-Einladung mit Energy Drinks und Aperitifs klang, erwies sich als Get-Together von Unternehmen auf dem EUREF-Campus mit den Studierenden der TU-Masterstudiengänge.
Die EUREF AG und Schneider Electric stellen mit Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und Dr. Hinrich Holm, Vorsitzender des Vorstands der
Investitionsbank Berlin, den EUREF-Campus Berlin & Düsseldorf auf der MIPIM in Cannes vor.
Eine spannende Woche hochkarätiger Besucher aus Politik und Wirtschaft liegt hinter uns. Die Highlights waren u.a. der Besuch des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst und CDU Spitzenkandidat, Kai Wegner bei einer Tour auf den Gasometer, der Tagesspiegel Wahlkamptalk, der BEE Energiedialog mit Wirtschafts- und Klimaminister Dr. Robert Habeck und der Besuch von Ines Jesse.
Warum stehen Windräder still, obwohl genügend Wind um sie herumweht? Ja, auch um einen sich nähernden Vogelschwarm nicht zu schreddern, vielmehr aber, weil man nicht weiß, wohin mit der ganzen gewonnenen Energie.
Der Aufsichtsrat hat zum 1. Januar 2023 Frau Sarah-Maria Ameler zum neuen Mitglied des Vorstands bestellt. Mit Frau Ameler, Tochter des Firmengründers Reinhard Müller, ist nun die nächste Generation in das eigentümergeführte Unternehmen eingestiegen.
Frau Ameler ist seit 2019 im Unternehmen für Marketing & Business Development zuständig.
Am 12. Februar finden in Berlin Nachwahlen statt, weil die reguläre Wahl vom September 2021 für ungültig erklärt wurde. Die Spitzenkandidaten der Parteien sind also nach einem Jahr wieder im Wahlkampfmodus und treffen sich zu zahlreichen Diskussionsrunden in der Stadt. Am 25. Januar 2023 ging es um den Klimaschutz, und wo anders, als auf dem EUREF-Campus Berlin, konnte dieses Thema besprochen werden?
Wir freuen uns, nun endlich die langersehnte Sanierung der Torgauer Straße ankündigen zu können. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, wird in diesem Jahr Schritt für Schritt das holperige Kopfsteinpflaster der Torgauer Straße durch eine ebene und somit fahrradfreundlichere Asphaltdecke ersetzt.
Im seinem Wirtschaftsteil widmet der Tagesspiegel am 3. Januar 2023 EUREF-Gründer Reinhard Müller eine Doppelseite. 2008 hat Müller das Europäische Energie Forum gegründet. In diesem Jahr kann also der Campus auf sein 15-jähriges Bestehen zurückblicken. Und noch ein Jubiläum steht 2023 an, Reinhard Müller wird 70 Jahre alt.
EUREF-Campus Düsseldorf
EUREF-Consulting
EUREF-Talent Campus
EUREF-Event












