Deckblatt der Broschüre "Wegweiser Nachhaltigkeit", mit dem Tempelhofer Feld im Hintergrund als eines der Wahrzeichen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

In Tempelhof-Schöneberg ist die Energie- und Mobilitätswende zu Hause – natürlich darf der EUREF-Campus mit seiner starken Community in der Neuauflage der Broschüre „Wegweiser Nachhaltigkeit – Praxistipps von Unternehmen aus Tempelhof-Schöneberg“ nicht fehlen.

Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hält die Begrüßungsrede beim Energiedialog 2025 auf dem EUREF-Campus in Berlin.

Am 16.01.2025 fand der Energiedialog 2025, der Energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverband für Erneuerbare Energie e.V., auf dem EUREF-Campus Berlin mit vielen bekannten Redner:innen aus Politik und Wirtschafft statt.

Wie kann die Elektrifizierung des Verkehrs gelingen und welchen Beitrag leistet sie zur Energiewende? Das zeigen wir unseren Gästen u.a. gerne in der  Zeemobase. Vergangene Woche nahmen wir dorthin 70 Attachés des Auswärtigen Amts mit, die auf dem EUREF-Campus zu Gast waren.

Das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) ist seit Anfang 2025, als geschlossene Einheit, in das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) integriert.

Liebe EUREF-Community,
die Eröffnung des Gasometers in Berlin und der Start des zweiten Bauabschnitts am EUREF-Campus Düsseldorf erfüllen uns mit großem Stolz. In Düsseldorf geht es sichtbar voran — erste Mieter sind eingezogen und das Networking kann starten. Für Ihre wertvolle Unterstützung und Verbundenheit in 2024 danken wir Ihnen ganz besonders.

Am 5. Dezember begrüßten wir 150 Gäste bei unserem beliebten Event „Gasometer Sky Afterwork“, das innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. Die Gäste genossen winterliche Longdrink-Kreationen des Bar-Teams von the CORD, während sie aus 66 Metern Höhe den Panoramablick auf das beleuchtete Berlin bewunderten.

Schön war’s! Zwar noch ohne Schnee, dafür aber mit guter vorweihnachtlicher Stimmung feierten rund 600 Gäste am 28.11.2024 das EUREF-Community Winterfest. Seit seiner Premiere vor drei Jahren ist die Veranstaltung für die Campus-Mieter eine Gelegenheit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen, neue Community-Mitglieder kennenzulernen und die festliche, vorweihnachtliche Atmosphäre des EUREF-Campus zu genießen.

Am 23. November 2024 fand im Gasometer auf dem EUREF-Campus eine besondere Benefiz-Gala zugunsten der „Off Road Kids Stiftung“ in der SKY-Lounge und im Forum statt, zu der EUREF-Gründer Reinhard Müller, Klaus-Dieter Heineke vom Lions-Club Berlin Intercontinental und Rüdiger Grube, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums und Schirmherr der Off Road Kids Stiftung, eingeladen hatten.

Im Rahmen des weiterbildenden Masterstudiengangs „Building Sustainability – Management Methods for Energy Efficiency“ der TU Berlin erkundeten 25 Studierende des EUREF-Talent-Campus aus 14 verschiedenen Nationen das neue Holzhaus auf dem EUREF-Campus Berlin. Johannes Tücks, Chefarchitekt des Campus, führte die Gruppe durch den Holzbau und erläuterte die Besonderheiten des neuesten Gebäudes im EUREF-Stadtquartier.

Rund 250 Expert:innen der Berliner Visitor Economy und der Kongresswirtschaft sowie Vertreter:innen aus Politik und Stadtgesellschaft sind auf Initiative von visitBerlin erstmals zum Berlin Tourism & MICE Summit im Gasometer auf dem EUREF-Campus Berlin zusammen gekommen. Im Fokus des Summits stand im Jahr der UEFA EURO 2024 und des 35. Mauerfall-Jubiläums das Thema „Großveranstaltungen“.