ubitricity
Ubiquitous electricity: das ist die Grundidee des 2008 gegründeten Berliner Unternehmens ubitricity (ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH). Elektroautos sollen überall laden können, wo sie ohnehin parken. Die Lösung: ein mobiler Stromzähler für Elektro-Fahrzeuge, der ins Ladekabel integriert wird. Dadurch werden die Ladepunkte so klein und kostengünstig, dass sie nahezu überall installiert werden können – sogar integriert in Stadtmöbel wie beispielsweise Straßenlaternen.
E-Fahrzeugnutzer schließen für den mobilen Stromzähler im Kabel einen Mobilstromvertrag beim Anbieter ihrer Wahl ab. Zu den Konditionen dieses Vertrages laden sie dann an allen ubitricity-Ladepunkten ihren Strom. Am Ende des Monats erhalten sie eine transparente Rechnung über alle geladenen Strommengen – auf die Kilowattstunde genau.