Zehn Jahre inno2grid: Jubiläumsfeier auf dem EUREF-Campus

19.09.2025

Am 18. September feierte inno2grid in der Schmiede auf dem EUREF-Campus sein zehnjähriges Bestehen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Schneider Electric und DB Energie. inno2grid versteht sich als Beratungs- und Projektgesellschaft, die die Kompetenzen beider Partner bündelt und individuelle Lösungen für Kunden entwickelt: von der Idee bis zur Umsetzung.

Fokus: Energie und Mobilität

Der Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung und Digitalisierung von Energie- und Mobilitätslösungen. Damit trägt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Energieversorgung und modernen Mobilitätskonzepten bei, die auch in Städten, Gemeinden und Quartieren Wirkung entfalten.

Fachvorträge statt großer Show

Zum Jubiläum begrüßten die Geschäftsführer Frank Christian Hinrichs und Daniel Rook rund 100 Gäste.  Teil der Feierlichkeiten waren auch Fachvorträge und Diskussionen, unter anderem zu Netzengpässen und zur Sanierung von Immobilien.

Keynote von Prof. Dr. Rüdiger Grube

Zu den Gratulanten gehörten auch die EUREF-Vorstände Karin Teichmann, Reinhard Müller und Kevin Hauert. Die Keynote hielt Prof. Dr. Rüdiger Grube unter dem Titel „Wachstum durch Infrastruktur“. Grube, der zuvor leitende Positionen bei Airbus, der Deutschen Bahn, Daimler und der Hamburger Hafen und Logistik AG innehatte, beleuchtete die Bedeutung von Investitionen und Infrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung.

Aktuelle Herausforderungen der Wirtschaft

Er verwies darauf, dass die deutsche Wirtschaft derzeit schwächelt: Drei Jahre in Folge sei das Wachstum negativ gewesen. Auch sinkende Investitionen und eine wachsende Zahl junger Erwachsener ohne Berufsausbildung seien Herausforderungen. Gleichzeitig gebe es Chancen, etwa durch das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen und durch Investitionen in die Infrastruktur.

Globale und nationale Faktoren

Grube thematisierte zudem die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und nannte als zentrale Fehleinschätzungen der Vergangenheit das Vertrauen in Russland als verlässlichen Partner, die Annahme, dass Energie nie als politische Waffe genutzt werde, und die Vorstellung, dass Wirtschaft und Politik getrennt seien.

Ausblick

Trotz der Schwierigkeiten sieht er Potenzial: Laut Handelsblatt-Prognose könnte die deutsche Wirtschaft ab 2026 wieder spürbar wachsen. Die Frage nach der Finanzierung bleibt jedoch offen, insbesondere angesichts einer prognostizierten Investitionslücke von fast einer Billion Euro. Grube forderte die Politik auf, schneller und entschlossener zu handeln. Aus „wenn, sollte, könnte, aber, vielleicht, würde, hätte“ ein „Just do it“ zu machen. Das Geburtstagskind inno2grid verfährt nach diesem Motto und arbeitet weiter daran, Energie- und Mobilitätsthemen praktisch voranzubringen.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns sehr, dass inno2grid auf dem EUREF-Campus ist!

Fotocredit: Karina Kazandzhyan / inno2grid