MINTmachtage-Festakt auf dem EUREF-Campus

18.06.2025

Bei dem MINTmachtage-Festakt auf dem EUREF-Campus 2025 auf dem EUREF-Campus Berlin drehte sich alles um das Thema „Zukunftsenergie“. 100 Kinder aus Berliner Kitas und Grundschulen zeigten mit beeindruckender Neugier, wie lebendig frühe MINT-Bildung sein kann.

Wie Energie funktioniert

An Solarzellen forschen, Kettenreaktionen bauen, Energie auf Fahrrädern erzeugen, entdecken, lachen und tanzen – das alles stand auf dem Programm. Mit dabei: die Bundesbildungsministerin Karin Prien, die das Thema treffend auf den Punkt brachte: „Energie ist nicht nur ein Thema für die Politik von heute – sie betrifft vor allem die Welt, in der unsere Kinder morgen leben werden. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder früh verstehen können, wie Energie funktioniert und wie wir sie klug und nachhaltig nutzen können. Die MINTmachtage bringen dieses Zukunftsthema direkt in ihren Alltag: Sie wecken Neugier, laden zum Mitmachen ein und zeigen, wie spannend Forschen und Entdecken sein kann. So entsteht eine gute frühe MINT-Bildung.“

Besonderer Gast aus der Sesamstraße

Begeistert moderiert von André Gatzke und mit einem besonders charmanten Gast – dem Krümelmonster aus der Sesamstraße – wurde geforscht, gefeiert und inspiriert. Auch die beiden „Jugend forscht“-Preisträger Ben Köhler und Oleg Smoli des Landeswettbewerbs Brandenburg und die Band 3Berlin mit ihrem MINTmachtage-Song „Pure Energie“ kamen zum Fest.

Wichtige Bedeutung für frühe Bildung

Dr. Tobias Ernst, Vorstand der Stiftung Kinder forschen, sagte: „Die Aktion MINTmachtage eröffnet allen Kindern die Chance, zu entdecken und zu forschen. Der Bau einer kleinen Solarzelle wird dabei zu einer großen, nachhaltigen Erfahrung: Mädchen und Jungen erleben sich als selbstwirksam und erkennen, dass sie Herausforderungen meistern und die Welt aktiv mitgestalten können – zum Beispiel als künftige Energieexpertinnen und -experten. Gerade in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels in den MINT-Berufen ist das eine zentrale Botschaft, die wir als Stiftung Kinder forschen vermitteln wollen.

Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, sagte zur Mitwirkung als Netzwerkpartner der Stiftung an der Aktion MINTmachtage 2025: „Wenn wir Kinder frühzeitig für Technik, Natur und Wissenschaft begeistern, legen wir den Grundstein für eine starke, innovative Wirtschaft – genau das ist unser Anliegen.“

Text: Stiftung Kinder und forschen

EUREF-Newsletter

Bleiben Sie up to date und melden Sie sich für den Newsletter an!