Gasometer-Film von DIGITALWERK – Vom Lost Place zum Wahrzeichen der Stadt

13.11.2025

Vor einiger Zeit war das Team von DIGITALWERK (Plattform und Medienunternehmen rund mit digitalem Content für Bau, Immobilien und Handwerk) im Auftrag von Schüco International KG auf dem EUREF-Campus Berlin zu Gast.

Über Jahrzehnte versorgte das Gaswerk auf dem ehemaligen GASAG-Gelände die Stadt mit Energie, bevor es 1946 stillgelegt und in den 1990ern endgültig geschlossen wurde. Zurück blieb ein Symbol der Vergangenheit – und eine gewaltige Herausforderung für die Zukunft.

Jahrzehnte lang stand der Gasometer leer, stillgelegt und vergessen, bis aus einer kühnen und mutigen Idee eine Vision wurde. 2007 kaufte Reinhard Müller das Areal mit einem wegweisenden Vorhaben: Aus dem stillgelegten Gaswerk sollte ein Campus entstehen, ein Reallabor der Zukunft mit Innovation, Forschung und Wissenschaft. Letzten Sommer wurde dann der Gasometer feierlich eröffnet. Seitdem fungiert er als moderne Bürolocation, Konferenz- und Eventort und ist ein echter Landmark des EUREF-Campus Berlin.

Über die spannende Geschichte des Areals, den Prozess der Sanierung, die Vision dieses Zukunftsortes ist ein Film entstanden, der Interessierte mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit – und die Zukunft. Die Sanierung war eine technische wie kreative Meisterleistung: Unter Denkmalschutzauflagen mussten Originalstrukturen erhalten, Materialien recycelt und moderne Technologien integriert werden. Ein zentrales Element dabei: die Fenster. In Zusammenarbeit mit Schüco International KG entstanden maßgeschneiderte Lösungen, die Energieeffizienz, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft vereinen.

Im Film sprechen Reinhard Müller und Johannes Tücks nicht nur über die Geschichte und Entwicklung des Gasometers, sondern auch über die energieeffizienten und nachhaltigen Aspekte im Bau.