Community-Sommerfest 2025: Dabei sein ist alles!

14.07.2025

Lang ist es her, dass wir ein Sommerfest gefeiert haben. Vergangene Woche, am 11. Juli, war es dann endlich so weit: Zusammen mit unserer Community feierten wir unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ mit 800 Gästen ein abwechslungsreiches Sommerfest mit Musik, Sport und vielen Mitmachaktionen – dem durchwachsenen Wetter zum Trotz.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann, eröffneten das Sommerfest feierlich und richteten jeweils ein Grußwort an die Anwesenden. Kai Wegner hob die Bedeutung des Standorts hervor: „Der EUREF-Campus ist ein besonderer Ort – ein Vorreiter in Sachen Klimaneutralität. Ich kann Ihnen nur gratulieren: Einen cooleren Arbeitsplatz als diesen Campus kann es eigentlich gar nicht geben.“

Auch Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann unterstrich die Relevanz des Anlasses: „Das Sommerfest ist eine großartige Gelegenheit, zusammenzukommen.“ Oltmann, der den stetigen Fortschritt des EUREF-Campus aufgrund der direkten Nachbarschaft zum Rathaus aus nächster Nähe miterleben konnte, ergänzte: „Der EUREF-Campus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gelungenen Gesamtprojekt entwickelt.“ Er verwies dabei insbesondere auf die Fertigstellung des Gasometers und des Holzhauses als sichtbare Meilensteine. Nach den Grußworten nahmen sich beide Zeit, das Fest auch persönlich zu erleben – sie besuchten die Stände, kamen mit Gästen ins Gespräch und beteiligten sich an den Mitmachaktionen der Community.

Auf der Bühne sorgte die Band BIRD DOGS, deren Auftritt durch ARCADIS ermöglicht wurde, mit Live-Musik für beste Stimmung. Außerdem begeisterte das GASAG Ensemble der ACADEMY Bühnenkunstschule mit einer ausdrucksstarken Performance. 25 Jugendliche im Alter von 13 und 19 Jahren tanzten und sangen unter der künstlerischen Leitung von Steffi Garke zu bekannten Songs von Sofi Tukker, The White Stripes und Cascada vor und auf der Bühne. Die ACADEMY wurde auf Initiative der GASAG von der Alten Feuerwache e.V. entwickelt. Für ihr umfangreiches Engagement bei der Bühnenkunstschule ACADEMY erhielt die GASAG den Deutschen Kulturförderpreis.

Das Festgelände, zentral am Gasometer und Holzhaus gelegen, bot zahlreiche Mitmachaktionen. Dazu gehörten das Speed-Networking mit Zeitkapsel von Ökotec und der Spiele-Zirkel von Schneider Electric mit einem bunten Sortiment an Brett- und Kartenspielen.

Sportlich wurde es beim Call-a-Bike-Slow-Race von DB Connect, beim Tischtennis-Turnier von PIK, beim Tischkicker von SPIE, beim Basketball im Arcade-Stil von Factworks und beim spritzigen Wasserpistolen-Rennen von Goldbeck Solar.

Wer Geschick beweisen wollte, konnte sich beim Riesenjenga und  Cornhole (ubitricity) messen oder sich im XXL-Tennis-Pong (H2Mobility) behaupten. Gamer kamen beim Mario-Kart-Battle (Tiny Space) auf ihre Kosten. Beim interaktiven Mobilitätsquiz „Lauf dich schlau“ (TU Berlin & Mobility2Grid) wurde Wissen spielerisch vermittelt, während der Gallery Walk „Pendlerwelten“ (TU-Campus EUREF) neue Perspektiven aufzeigte.

Beim Dart-Gewinnspiel im Mennekes Showroom kam es auf Präzision und Zielgenauigkeit an.  Kreative konnten beim Aquarell-Postkarten-Malen im Holzhaus mit Artnight.com ihre Ideen umsetzen. Erinnerungsfotos und -videos gab’s in der Fotobox (innos) und dank des 360°-Video-Spinner (Convex Energy).

Ein Highlight unter vielen Highlights waren die spannenden Führungen & Showrooms:

Die Deutsche Bahn öffnete für Besucherinnern und Besucher ihre Büroräume  im Gasometer und bot Live-Demos zu digitalen Bahnsystemen an. Auch lud die DB zu Kaffeespezialitäten an ihrer Barista-Bar ein. INPOLIS bot Führungen über den Campus und durch den Gasometer – inklusive Besuch der Sky-Dachterrasse – an.

Die Führung durch die zeemobase von inno2grid bot Interessierten Einblicke zum Zusammenspiel von Energie- und Mobilitätswende. Auch das im vergangenen Jahr fertig gestellte Holzhaus, das direkt ans Beachvolleyball-Feld angrenzt, öffnete seine Türen. Darüber hinaus luden die Showrooms von Garamantis, Stiebel Eltron und Mennekes zum Erkunden ein.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Team von Thomas Kammeier verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten – besonders beliebt war die Curry-Wurst mit vegetarischer und veganer Alternative. Außerdem gab es Kaffee-Spezialitäten beim Coffee-Bike (inno2grid), frische Crêpes (Taxellenz), Eis (Stiebel Eltron & Bundesverband Windenergie), gesunde Smoothies (KONE) und Drinks an der Next-Level-Cocktailbar mit DJ im Showroom von Garamantis. Das Besondere an den Cocktails von Garamantis: Sie wurden von einer Künstlichen Intelligenz kreiert und von einem Roboterarm gemixt und serviert – inklusiven Eiswürfeln und Trinkhalm. An der Aperol Fusion Bar erwarteten die Gäste exklusive Signature-Drinks – allen voran der „PKF Fasselt Lillet Spritz“ und der „Sunfire Aperol Spritz“.

Sportliches Highlight war das Beachvolleyball-Turnier auf dem Beachvolleyball-Feld vor dem Holzhaus, organisiert von BLS Energieplan. Von 12 bis 18 Uhr traten 16 Teams mit viel Sportsgeist und Fairplay gegeneinander an und ließen sich weder vom starken Wind noch von den kurzen, aber starken Regenschauern vom Spiel abbringen.

Tolle Preise gab es dank der Unterstützung der BR Volleys, Fairmas, dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und der AUDI AG: Das Sieger-Team von GASAG + nbb erhielt einen Gutschein für ein Spiel der BR Volleys in der VIP-Lounge Max-Schmeling-Halle und den begehrten Wanderpokal. Der zweite Preis und der Gutschein für ein Team-Event ging an Inno2grid.  Das Team von ARCADIS belegte den dritten Platz und erhielt einen Gutschein für eine exklusive Führung durch das geschichtsträchtige Rathaus Schöneberg, der Ort an dem John F. Kennedy seine berühmte Rede „Ich bin ein Berliner“ hielt. Das Team von BLS gewann als vierter Sieger den Trostpreis mit zwei Kästen Bier, von AUDI aus Bayern. Die Siegerehrung wurde gemeinschaftlich von BR-Volleys-Geschäftsführer Kaweh Niroomand und EUREF-Gründer Reinhard Müller durchgeführt.  Auch Daniel Malescha, Spieler der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft und der BR Volleys, der für ein Meet & Greet beim Sommerfest mit dabei war, gratulierte den Gewinnern.

Ob sportlich, kreativ, neugierig oder einfach in Feierlaune – beim Sommerfest war für alle etwas dabei. Ein Tag voller Spaß, Austausch und guter Musik!

Fotos: EUREF AG / Christian Kruppa

EUREF-Newsletter

Bleiben Sie up to date und melden Sie sich für den Newsletter an!