Neustart Berlin 2025 – Konzeptkonferenz für die Zukunft der Metropole
Der Kunstkritiker Karl Scheffler (1869-1951) sagte schon 1910, dass Berlin „dazu verdammt“ sei, „immerfort zu werden und niemals zu sein“. Sieht man sich heute die Baustellen in der Hauptstadt an, so zeugen diese, genau wie in Schefflers Geburtsstadt Hamburg, vom ständigen Werden großer Metropolen. Das hängt natürlich damit zusammen, dass die Städte immer größer werden, weil immer mehr Menschen hinzukommen. Es muss nicht nur überlegt werden, wie alle in möglichst bezahlbaren Wohnungen unterzubringen sind, sondern auch, wie eine intelligente Infrastruktur das Leben im Häusermeer erträglich macht.
Manchmal wünschen sich die Menschen, auf eine Reset-Taste drücken zu können, um einen Neustart einzuleiten. Diesem Wunsch wurde nun Rechnung getragen. Dazu haben sich drei große Medienhäuser, die normalerweise in Konkurrenz zueinanderstehen, zusammengetan, um neue, frische Ideen für Berlin zu entwickeln. Der Tagesspiegel, die Berliner Morgenpost und Radio Eins vom rbb, haben gemeinsam mit dem EUREF-Campus Berlin, unterstützt von Schneider Electric, die Kreativen der Stadt aufgefordert, Ideen und Konzepte einzureichen.
70 sehr unterschiedliche Vorhaben wurden eingereicht und von einer Fachjury bewertet. Am 21. November 2025 fand im Gasometer die Präsentation von einigen Projekten statt. EUREF-Vorstandssprecherin Karin Teichmann begrüßte rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Verbänden und der interessierten Stadtgesellschaft und übergab die Moderation an den Herausgeber des Tagesspiegels, Lorenz Maroldt, und den Chefredakteur der Berliner Morgenpost, Peter Schink.
Neun Konzepte wurden in Präsentationen der Entwickler vorgestellt und von drei Mitgliedern der Jury bewertet, Angeliki Krisilion (IBB), Manja Schreiner (IHK Berlin) und Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup. Auch die Fachredaktionen der Medien hatten sich vorher die Projekte angeschaut. Es war für die Präsentatoren ein bisschen wie in der „Höhle der Löwen“, bloß mit dem Unterschied, dass die Fragesteller viel sympathischer als in der TV-Show waren, dafür aber leider kein Geld verteilen konnten. Die vorgestellten Konzepte werden in diesen Tagen in den beteiligten Medien vorgestellt und erhalten dadurch eine breite Bekanntheit und vielleicht sogar den einen oder anderen Investor.
Die neun besten Konzepte der Neustart-Konferenz finden Sie hier.
Das Bildmaterial steht für eine redaktionelle Berichterstattung kostenfrei zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist die Angabe des jeweiligen Bildnachweises mit Copyrightangaben: Christian Kruppa, EUREF AG










































