Britische Delegation erkundet EUREF-Campus

25.02.2025

Um Ressourcen zu schonen und einen Beitrag zu einer klimafreundlichen sowie nachhaltigen Zukunft zu leisten, ist eine nachhaltige Stromversorgung unerlässlich. Im Rahmen der Energiewende, die den Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien umfasst, kommen innovative Technologien zum Einsatz, wie etwa Wasserstoff-  und Batterietechnologien.

Wie diese Technologien konkret eingesetzt werden und welche Neuerungen es auf diesem Gebiet gibt, darüber informierte sich heute eine Gästedelegation der Britischen Botschaft im Rahmen ihres „Horizon Europe Brokerage Visits“ auf dem EUREF-Campus Berlin. Mit seinen 150 Unternehmen, Institutionen und Startups, die allesamt zu den Themenfeldern Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten und forschen, bietet der Campus, oftmals auch als Reallabor der Energiewende beschrieben, ideale Vernetzungsmöglichkeiten.

Nach einer offiziellen Begrüßung durch EUREF-Vorstandssprecherin Karin Teichmann besuchten die Teilnehmer:innen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft, darunter Vertreter:innen der Newcastle University und der University of Sheffield, u.a. Arcadis, Schneider Electric und DB encore.

Der Horizon Europe Brokerage Visit ist eine Initiative unter der Leitung von Innovate UK Business Connect, in Zusammenarbeit mit dem Department for Science, Innovation and Technology und und dem UK Science & Innovation Network sowie den nationalen Kontaktstellen des Vereinigten Königreichs.  Hauptziel dieser Initiative ist die Stärkung von Partnerschaften für künftige Forschungs- und Innovationsprojekte im Rahmen des EU-geförderten Programms Horizont Europa.

Horizont Europa ist die Leitinitiative der EU für Forschung und Entwicklung. Sie fördert die wissenschaftliche und technologische Exzellenz der EU, unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit und schafft Arbeitsplätze.

EUREF-Newsletter

Bleiben Sie up to date und melden Sie sich für den Newsletter an!