Klimaschutz sozial gerecht gestalten – geht das?
Gerne möchten wir Sie zur Diskussionsrunde Klimaschutz sozial gerecht gestalten – geht das? im Rahmen der wöchentlichen Sendereihe „Das FORUM – Die Debatte im Inforadio“ auf dem EUREF-Campus einladen.
am Dienstag, den 03. Dezember 2019
18:00 Uhr – 19:30 Uhr, mit anschließendem Networking
im Audimax auf dem EUREF-Campus in 10829 Berlin
In ihrem mühsam ausgehandelten Klimapaket geizt die Große Koalition nicht mit Geld – doch der Einstieg in eine umfassende CO2-Bepreisung, die aus Sicht ihrer Berater eigentlich das klimapolitische Leitinstrument sein müsste, ist halbherzig. Zu groß ist offensichtlich die Sorge, einkommensschwache Haushalte zu überfordern. Doch muss ein angemessener CO2-Preis wirklich die soziale Spaltung des Landes und am Ende den Zulauf für populistische Parteien verstärken? Welche Verteilungswirkung hat das beschlossene Klimapaket? Wie lässt sich Klimaschutz gerecht umsetzen?
Das beleuchten wir mit verschiedenen Impulsen und in einer spannend zusammengesetzten Diskussionsrunde mit:
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
Antje Kapek
Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Roman Zitzelsberger
Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Klaus Müller
Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V.
Moderation: Dietmar Ringel, Inforadio (rbb)
Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns für Ihre Anmeldung bis zum 29. November 2019 unter registrierung@euref.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ihr #EUREFteam