Network-Event Energetic Aperitivo: Just Arrived in Germany? Ways to handle significant challenges

11.10.2024

Am 10.10.2024 fand erneut unser beliebtes Network-Event Energetic Aperitivo statt, dieses Mal unter dem Motto „Just arrived in Germany? Ways to handle significant challenges“, zu dem Schneider Electric eingeladen hatte. Zu der Veranstaltung kamen über 60 Teilnehmende, darunter viele Talente des TU-Campus EUREF und  weitere Wirtschaftspartner wie Wilo, Inno2grid und Convex Energy.  Auch Mitarbeitende der  TU Berlin nahmen an der Veranstaltung teil.

Impact Maker von morgen

Gabriele van Laar-Rossa, Head of University Relations bei Schneider Electric, begrüßte die neuen Studierenden und informierte  über ihr Unternehmen, das in 100 Ländern vertreten ist, 168.000 Mitarbeitende beschäftigt und 2023 einen Jahresumsatz von 36 Milliarden Euro erzielte.  Bereits am Vortag, beim Erstsemester-Tag der MBA-Studierenden auf dem EUREF-Campus Berlin, verwies sie darauf, dass sie nach den Impact Makern von morgen Ausschau halten und neue Talente im Bereich Nachhaltigkeit suchen.

wertvolle Tipps fürs Studium

Jeet Banerjee, Isabel Blumrich und Gabriele van Laar-Rossa von Schneider Electric, Dr. Massimo Moraglio von der TU Berlin und zwei der Werksstudierenden, Diana Osma und Cheyenne Berger-Simoleit, die seit dem Vorjahr am TU-Campus EUREF studieren, gaben den Neuen in ihren Erfahrungsberichten beim Energetic Aperitivo viele wertvolle Tipps für ihr Studium. Sie äußerten viel Verständnis für die Situation der Neu-Berliner, weit weg von zu Hause, in einer fremden Stadt. Zu den ersten Herausforderungen gehört, eine Bleibe zu finden.

auf Englisch studieren und trotzdem Deutsch lernen

Mutig sein, helfe beim Studium, womit gemeint ist, nachzufragen, wenn man etwas nicht verstanden hat; das ist nicht nur gut für einen selbst, sondern auch für diejenigen, die sich nicht zu fragen trauen. Das Studium erfolgt in der Gemeinschaftssprache Englisch. Damit kommt man in Berlin gut zurecht. Schaden kann es aber auch nicht, sich der deutschen Sprache zu nähern. Isabel Blumrich empfahl, jeden Tag ein deutsches Wort zu lernen. Am Ende des Studiums sind das immerhin 540, was zwar vom Standardwortschatz von 75.000 weit entfernt scheint, aber ausreichend ist, um sich etwas zu Essen zu kaufen oder nach dem Weg zu fragen.

Kontakte knüpfen

Nach den Erfahrungsberichten und Fragen der Studierenden, blieb noch viel Zeit, um sich beim Get-Together im Foyer des Schneider Electric Gebäudes, bei einem leckeren Buffet auszutauschen. Das Erfolgskonzept des Energetic Aperitivo basiert darauf, dass sich die Studierenden untereinander besser kennenlernen und mit den Unternehmen, die auf dem Campus tätig sind, Kontakte knüpfen – auch für künftige Berufsperspektiven.

Wir danken allen Beteiligten für dieses tolle Event und freuen uns schon auf den nächsten Energetic Aperitivo!

Text: Ed Koch // EUREF AG

EUREF-Newsletter

Bleiben Sie up to date und melden Sie sich für den Newsletter an!