Berlin Freedom Conference – ein Zeichen für Freiheit und Demokratie auf dem EUREF-Campus Berlin
Am 10. November war der EUREF-Campus Berlin Gastgeber der ersten Berlin Freedom Conference – einem neuen, internationalen Forum, das Entscheidungsträger, Aktivisten und Vordenker zusammenbringt, um Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu entwickeln: Wie können Freiheit und Demokratie weltweit verteidigt und gestärkt werden?
Eröffnet wurde die Konferenz von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner, gemeinsam mit Burkhard Kieker (visitBerlin), Antje Schippmann (Axel Springer Freedom Foundation) sowie Vertretern des World Liberty Congress – darunter die iranische Aktivistin Masih Alinejad, der Oppositionspolitiker Leopoldo López aus Venezuela, Felix Maradiaga, Sebastien Lai und Carine Kanimba.
Im Verlauf des Tages kamen über 60 internationale Speaker zu Wort – darunter prominente Persönlichkeiten wie:
- Garry Kasparov (Schachweltmeister und Vorsitzender der Renew Democracy Foundation),
- Oleksandra Matviichuk (Friedensnobelpreisträgerin),
- María Corina Machado Parisca (ehemaliges Mitglied der venezolanischen Nationalversammlung),
- Audrey Tang (Taiwans erste Digitalministerin) und
- Edmundo González Urrutia, der rechtmäßig gewählte Präsident Venezuelas.
Auch aus der deutschen Politik nahmen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Bildungsministerin Karin Prien sowie Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin aus Berlin teil.
Berlin Freedom Week
Die Berlin Freedom Conference bildet den Höhepunkt der Berlin Freedom Week (8.–15. November), während der an über 130 Veranstaltungen an mehr als 80 Orten in der ganzen Stadt historische und aktuelle Dimensionen von Freiheit und Friedenssicherung erlebbar gemacht werden. Ziel ist es, durch Dialog, Diskussionen und Vernetzung neue Impulse für den Schutz von Demokratie und Menschenrechten zu setzen.
Fotocredit: © visitBerlin, Fotografen: Dirk Mathesius & Mo Wüstenhagen






















