
EUREF-Campus Berlin
großes Stadtquartier
Firmen und Forschungseinrichtungen
Beschäftigte auf dem Campus
erfüllt der EUREF-Campus die CO2-Klimaziele für das Jahr 2050
Der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg ist ein Zukunftsort. Hier arbeiten, forschen und lernen schon heute über 3.500 Menschen in mehr als 150 Unternehmen, Institutionen und Startups rund um die Themenfelder Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit – kooperativ, offen und gemeinsam.
Seit Projektbeginn in 2008 hat sich das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier, das bereits seit 2014 die Klimaziele der Bundesregierung für 2050 erfüllt, zu einem europaweit einzigartigen Reallabor der Energiewende entwickelt.
Aktuelles vom EUREF-Campus


Führender Geoforscher Reinhard Hüttl leitet EUREF-Energy Innovation GmbH
#energie, #eurefcampus
the CORD – Fine dining Kochbox
#eurefcampus, #event
Wie aus der Bundestagsarena die Jauch-Kuppel wurde
#eurefcampus
Weltweite Lichtaktion für Frühgeborene
#eurefcampus
Bei uns wird Essen heimisch: the CORD to go
#eurefcampus
the CORD – Gourmetpakete
#eurefcampus, #event
Wir trauern um Stephan Kohler
#eurefcampus
Intelligente Stromzähler auf dem EUREF-Campus
#energie, #eurefcampusUnsere Gemeinschaft macht uns einzigartig
Der EUREF-Campus ist nicht nur die kreativste Energiewende-Werkstatt Deutschlands, sondern auch der Ort, an dem Lebensqualität, schönes Baudesign und Ökologie eine Einheit bilden – und der viel Energie und Motivation für die Erarbeitung von Zukunftsprojekten freisetzt.
EnergyEfficiencyInvest-Eurasia GmbH
Reinhard Müller hatte eine wunderbare Idee für einen Campus für innovative Energietechnologien und die Ausbildung junger Menschen. Diese Entwicklung begleite ich mit großer Begeisterung. Nach 10 Jahren Aufbauarbeit und Überwindung von Widerständen ist die Vision vom EUREF umgesetzt worden und genießt bundesweit und international größte Anerkennung. Glückwunsch!
10 Jahre EUREF Energie-Campus – 10 Jahre Beweis dafür, dass wissenschaftliche Kreativität, unternehmerischer Spürsinn für neue Techniken und Märkte sowie gesellschaftliche Verantwortung und politische Gestaltungsverpflichtung gebündelt werden müssen. Die Aktivitäten auf dem EUREF-Campus haben die Vision einer neuen Energiewelt mehr und mehr als konkrete Realität denkbar gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
und Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit a. D.
Meiner Überzeugung nach ist der Zugang zu sicherer und nachhaltiger Energie ein grundlegendes Menschenrecht. Und gleichzeitig wissen wir alle, dass die Art und Weise, wie wir heute mit Energie umgehen, nicht nachhaltig ist. Der EUREF-Campus beweist, dass eine Lösung des Energie-Paradoxons schon heute möglich ist.
Der Future Mobility Summit hat durch den EUREF-Campus einen Energieschub bekommen und exzellente Noten von den Teilnehmern. Gerne kommen wir wieder.
Der EUREF-Campus zeigt eindrucksvoll, dass innovative technologische Energielösungen in einer komplexen Energiewirtschaft möglich sind. Dafür bedarf es der Idee, der Kompetenz und des Gestaltungs- und Umsetzungswillens. Wir als GASAG Gruppe unterstützen den Weg der Dekarbonisierung und sind stolz darauf, ein wesentlicher Partner zu sein.
Berlin ist die Start-up-Hauptstadt Europas, der EUREF-Campus ist ihr Motor. Hier wird in einem heterogenen Umfeld aus agilen Unternehmen, kreativen Start-ups und etablierten Forschungseinrichtungen der Innovationsgeist aller Beteiligten beflügelt.
Weiter so!
Chief Executive Officer (CEO) WILO SE
Wir setzen hier auf den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Berlin. Für uns als Forscher und Wissenschaftler ist der Campus-Charakter des EUREF wichtig: Wir schätzen die innovativen Netzwerke und die interdisziplinäre Verdichtung von Wissenschaft, Forschung und Praxis.
and Climate Change (MCC)
EUREF-Campus Übersicht
Seminarräume
TU-Campus EUREF
Wasserturm
Werkstatt
Werkstatt
Grüns
Showroom Schneider Electric
Green Garage
Grey Garage / ZeeMo.Base
bamboo bay
Schmiede
Gasometer
Hotel im Wasserturm
EUREF-Platz
Reglerhaus
Energiewerkstatt
Sxills

EUREF AG
EUREF-Campus 3, 10829 Berlin
Telefon: +49 30 264 767 20
Telefax: +49 30 264 767 49
E-Mail: info@euref.de
www.euref.de